Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE) aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds
Ziel des Programms zur qualifizierten Ausbildung im Verbund ist es, Jugendlichen eine betriebliche Ausbildung in Brandenburger Unternehmen zu ermöglichen. Um die Attraktivität der dualen Ausbildung zu erhöhen und somit ein leistungsfähiges Ausbildungssystem zu gewährleisten, werden daher Maßnahmen durch das Land gefördert, die dazu dienen, die Ausbildungsbereitschaft von Betrieben zu stärken und die Ausbildungsqualität am Lernort Betrieb zu verbessern. Mit der qualitativen Verbesserung des Ausbildungssystems sollen vorzeitige Abbrüche verhindert werden.
Unterstützung für Unternehmen und Jugendlichen in der Region
Eberswalde
laufender Einstieg
85040238 – Allgemeine Verbundausbildung 1. AJ Elektroniker/in Energie und Gebäudetechnik-HPT Elektro GmbH
Elektroniker/in für Energie und Gebäudetechnik (4 Azubis)
(2 Azubis): Grundausbildung Metall -Anreißen, Körnen, Sägen, Feilen, Gewindeschneiden von Hand, Fertigen von Bauteilen, Blechbearbeitung; Grundausbildung Elektrotechnik- Grundlagen Schaltungsaufbau, Installationstechnik, Steuerungs- und Digitaltechnik, Elektronik/Messtechnik, Schutzmaßnahmen DIN VDE 0701/0702; DIN VDE 0100 T600, Baustromversorgung
(2 Azubis) Grundausbildung Elektrotechnik- Grundlagen Schaltungsaufbau, Installationstechnik, Steuerungs- und Digitaltechnik, Elektronik/Messtechnik, Schutzmaßnahmen DIN VDE 0701/0702; DIN VDE 0100 T600, Baustromversorgung
Durchführungszeitraum: 12.08.2019 bis 26.06.2020
85040326 – Allgemeine Verbundausbildung und Prüfungsvorbereitung Anlagen- und Industriemechaniker/in, Mechatroniker/in -2. AJ
Industriemechaniker/in (1 Azubi)
Herstellen, Montieren und Demontieren von Bauteilen und Baugruppen, Herstellen von Werkstücken, Pneumatik, E-Pneumatik
Anlagenmechaniker/in (1 Azubi)
Betriebliche und technische Kommunikation, Planen und Organisieren der Arbeit, Herstellen und Montieren von Bauteilen und Baugruppen, Bearbeiten von Aufträgen, CAD-Metallbau
Mechatroniker/in. (4 Azubis)
Steuerungstechnik, Pneumatik, E-Pneumatik (Vertiefung), Schutzmaßnahmen DIN VDE 0100 T600, SPS Grund- und Aufbaukurs, CAD-Metall, Grundlagen CNC-Drehen und CNC-Fräsen
mit Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Teil 1: (6 Azubis)
Bearbeiten von Prüfungen vergangener Jahre; Lesen von Zeichnungen; Berechnungen anhand von Zeichnungen; Erstellen von Arbeitsplänen; Schreiben von Übungsprüfungen nach Zeitvorgaben, Prüfungsvorbereitung entsprechend Bereitstellungsunterlagen
Durchführungszeitraum: 19.08.2019 bis 26.06.2020
85040698 – Allgemeine Verbundausbildung und Prüfungsvorbereitung Mechatroniker/in, Elektroniker/in Betriebstechnik-4. AJ
Mechatroniker/in (6 Azubis)
CAD Elektro, SPS-Aufbaukurs, Pneumatik, Schutzmaßnahmen
Elektroniker/in für Betriebstechnik (1 Azubi)
CAD Elektro, SPS-Aufbaukurs, Pneumatik, Schutzmaßnahmen
mit Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Teil 2: (7 Azubis)
Bearbeiten von Prüfungen vergangener Jahre; Lesen von Zeichnungen; Berechnungen anhand von Zeichnungen; Erstellen von Arbeitsplänen; Schreiben von Übungsprüfungen nach Zeitvorgaben, Prüfungsvorbereitung entsprechend Bereitstellungsunterlagen
Durchführungszeitraum: 02.09.2019 bis 28.02.2020
85040923 – Verbundausbildung-Werkstoffprüfer/in, M-/Anlagenführer/in, Industrie-, Zerspanungs-u. Konstruktionsmechaniker/in, Mechatroniker/in -1. AJ
Werkstoffprüfer/in (1 Azubi)
Bearbeiten von Werkstücken (Anreißen, Körnen, Sägen, Feilen, Gewindeschneiden von Hand, Fertigen von Bauteilen, Blechbearbeitung) betriebliche und technische Kommunikation, Warten und Pflegen von Werkzeugen, Verarbeitungs- und Veredelungsverfahren, Einsatz und Einsatzmöglichkeiten von Werkstoffen
Mechatroniker/in (14 Azubis)
Grundausbildung Metall -
Anreißen, Körnen, Sägen, Feilen, Gewindeschneiden von Hand, Fertigen von Bauteilen, Blechbearbeitung; Grundlagen Drehen, Fräsen
Grundausbildung Elektrotechnik –Grundlagen Installations- und Steuerungstechnik, E-Pneumatik, Kleinsteuerung Siemens LOGO
Industriemechaniker/in (1 Azubi)
Betriebliche und technische Kommunikation, Herstellen einfacher Bauteile, Herstellen von Bauteilen und Baugruppen, Montage von einfachen Baugruppen, Umgang mit Betriebsmitteln und Hilfsstoffen, Bauteile aus unterschiedlichen Werkstoffen zu Baugruppen fügen, Herstellen von Werkstücken
Konstruktionsmechaniker/in (4 Azubis)
Betriebliche und technische Kommunikation, Herstellen einfacher Bauteile, Herstellen von Bauteilen und Baugruppen, Montage von einfachen Baugruppen, Umgang mit Betriebsmitteln und Hilfsstoffen, Bauteile aus unterschiedlichen Werkstoffen zu Baugruppen fügen, Herstellen von Werkstücken
Zerspanungsmechaniker/in (1 Azubi)
Betriebliche und technische Kommunikation, Manuelles Spanen - handgeführte Werkzeuge, Trennen und Umformen, Fügen – Herstellen einfacher Baugruppen, Planen, Organisieren und Bewerten der Arbeit, Warten technischer Systeme, Herstellen von Bauelementen durch spanende Fertigung, Warten und Inspizieren von Werkzeugmaschinen
Maschinen und Anlagenführer/in (2 Azubis)
Zuordnen und Handhaben von Werk-, Betriebs- und Hilfsstoffen, betriebliche und technische Kommunikation, Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen, manuelle und maschinelle Fertigungstechnik, Steuerungs- und Regelungstechnik, Warten und Inspizieren
Durchführungszeitraum: 16.09.2019 bis 26.06.2020
85041785 – Allgemeine Verbundausbildung Mechatroniker/in -1. Ausbildungsjahr
Mechatroniker/in (2 Azubis)
Grundausbildung Metall -
Anreißen, Körnen, Sägen, Feilen, Gewindeschneiden von Hand, Fertigen von Bauteilen, Blechbearbeitung; Grundlagen Drehen, Fräsen
Grundausbildung Elektrotechnik –Grundlagen Installations- und Steuerungstechnik, E-Pneumatik, Kleinsteuerung Siemens LOGO
Durchführungszeitraum: 21.10.2019 bis 26.06.2020
85041787 – Allgemeine Verbundausbildung und Prüfungsvorbereitung Industrie-u. Zerspanungsmechaniker/in-4. Ausbildungsjahr
Industriemechaniker/in (3 Azubis):
Herstellen von Bauteilen und Baugruppen, Montage von einfachen Baugruppen
mit Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Teil 2: (3 Azubis)
Bearbeiten von Prüfungen vergangener Jahre; Lesen von Zeichnungen; Berechnungen anhand von Zeichnungen; Erstellen von Arbeitsplänen; Schreiben von Übungsprüfungen nach Zeitvorgaben, Prüfungsvorbereitung entsprechend Bereitstellungsunterlagen
Zerspanungsmechaniker/in (1 Azubi):
Fügen – Herstellen einfacher Baugruppen, maschinelles Spanen, Herstellen von Bauelementen durch spanende Fertigung
Durchführungszeitraum: 21.10.2019 bis 14.02.2020
85042528 – Allgemeine Verbundausbildung / Prüfungsvorbereitung – Grundausbildung Konstruktions-/Zerspanungsmechaniker/in, 2./3. Ausbildungsjahr
Konstruktionsmechaniker/in (2 Azubis):
Betriebliche und technische Kommunikation, Planen und Organisieren der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse, Bearbeiten von Aufträgen, Herstellen und Montieren von Bauteilen und Baugruppen
Zerspanungsmechaniker/in (2 Azubis):
Herstellen einfacher Baugruppen; Maschinelles Spanen, Herstellen von Bauelementen durch spanende Fertigung
mit Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Teil 1: (4 Azubis)
Bearbeiten von Prüfungen vergangener Jahre; Lesen von Zeichnungen; Berechnungen anhand von Zeichnungen; Erstellen von Arbeitsplänen; Schreiben von Übungsprüfungen nach Zeitvorgaben, Prüfungsvorbereitung entsprechend Bereitstellungsunterlagen
Durchführungszeitraum: 02.12.2019 bis 22.05.2020
85044465 – Allgemeine Verbundausbildung – Grundausbildung Industriemechaniker/-in, Elektroniker/-in Energie- und Gebäudetechnik, 1. Ausbildungsjahr
Industriemechaniker/in (1 Azubi):
Betriebliche und technische Kommunikation, Herstellen einfacher Bauteile, Herstellen von Bauteilen und Baugruppen, Montage von einfachen Baugruppen
Elektroniker/-in Energie- und Gebäudetechnik (1 Azubi):
Grundschaltungen Installationstechnik auf Holzwand, Grundlagen Digital- und Steuerungstechnik, Grundlagen Messen und Schutzmaßnahmen; Anlagenprüfung und Messen
Durchführungszeitraum: 27.01.2020 bis 26.06.2020
85044467 – Allgemeine Verbundausbildung / Prüfungsvorbereitung – Grundausbildung Konstruktionsmechaniker/-in- und Verfahrensmechaniker/in, 3./4. Ausbildungsjahr
Konstruktionsmechaniker/in (1 Azubi):
Bauteile aus unterschiedlichen Werkstoffen zu Baugruppen fügen, Montage von einfachen Baugruppen
Verfahrensmechaniker/-in (2 Azubi):
Herstellen von Bauteilen und Baugruppen, Steuerungs- und Automatisierungstechnik, Fügen, Montieren und Demontieren
mit Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Teil 2 Verfahrensmechaniker/-in (2 Azubis):
Bearbeiten von Prüfungen vergangener Jahre; Lesen von Zeichnungen; Berechnungen anhand von Zeichnungen; Erstellen von Arbeitsplänen; Schreiben von Übungsprüfungen nach Zeitvorgaben, Prüfungsvorbereitung entsprechend Bereitstellungsunterlagen
Durchführungszeitraum: 20.01.2020 bis 08.05.2020